Hallenbad Dahlbruch
Hallenschwimmbad in Hilchenbach-Dahlbruch


ÜBER UNS

Das Hallenbad Dahlbruch ist ein zentraler Ort für Bewegung, Gesundheit und
Begegnung in Hilchenbach. Es bietet Familien, Schulen, Vereinen und Kursteilnehmenden
einen verlässlichen Raum, in dem sportliche Aktivität und gemeinsames Erleben
im Vordergrund stehen. Unser Bad ist nicht nur ein Ort zum Schwimmen,
sondern ein Stück Lebensqualität für unsere Region.

Betrieben wird das Hallenbad von der
Bäder- und Betriebsgesellschaft Hilchenbach mbH (BBG)

einer kommunalen Gesellschaft, die im Eigentum der Stadt Hilchenbach steht.
Diese Konstellation stellt sicher, dass das Hallenbad als öffentliche Einrichtung
dauerhaft erhalten bleibt, kontinuierlich gepflegt wird und stets den Bedürfnissen
der Bürgerinnen und Bürger entspricht.

Leitung und Verantwortlichkeiten
Die übergeordnete Verantwortung trägt unser Geschäftsführer Jan Wolfgang Strackbein.
Er gibt die strategische Richtung vor, sorgt für die wirtschaftliche Stabilität der BBG
und koordiniert die Verbindung zwischen Stadtverwaltung, Aufsichtsgremien und
dem operativen Betrieb.
Sein Fokus liegt darauf, das Hallenbad nachhaltig, modern und bürgernah aufzustellen.

Den täglichen Betrieb verantwortet Dominik Drees als Betriebsleiter.
Er ist das Bindeglied zwischen Verwaltung, Technik, Kursanbietern, Schulen, Vereinen
und unserem Team vor Ort. Er stellt sicher, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren –
vom Technikbetrieb über die Wasseraufbereitung bis hin zur
Organisation von Kursen und Schwimmzeiten.

Unser Team im Hallenbad
Die Mitarbeitenden der BBG sind die Gesichter des Hallenbads. Sie beaufsichtigen das Schwimmbecken, achten auf die Sicherheit der Gäste, halten die technischen Anlagen
in Schuss und sorgen mit viel Engagement dafür, dass das Bad sauber, gepflegt und
einladend bleibt. Gleichzeitig sind sie Ansprechpartner für Fragen, Hinweise und
Wünsche unserer Gäste.

Die Verbindung zum Kulturellen Marktplatz Dahlbruch (KMD)
Das Hallenbad ist ein fester Bestandteil des neu entwickelten
Kulturellen Marktplatzes Dahlbruch (KMD) – einem modernen, offen gestalteten Treffpunkt,
der den Gedanken des „Dritten Ortes“ lebt.

Der Erste Ort ist das Zuhause, der Zweite Ort der Arbeitsplatz – "der Dritte Ort"
ist ein Raum für Begegnung, Austausch, Kultur und gemeinsames Erleben.


In dieser Struktur bildet das Hallenbad einen aktiven Baustein: Sport, Gesundheit
und Freizeit ergänzen hier kulturelle, soziale und gemeinschaftliche Angebote des KMD.
Dieser Verbund macht Dahlbruch zu einem lebendigen Zentrum, in dem Menschen gerne
Zeit verbringen – ob im Wasser, bei Veranstaltungen oder beim Austausch im Quartier.